In den Medien

Gegen Foodwaste

Gegen Food-Waste in Opfikon – Hofladen verkauft Zwetschgen und Tomaten mit Schönheitsmakel.

Natur bim Puur

«Natur vom Puur» funktioniert.

Gewerbeverein

Gewerbeverein: Mehr Mitglieder, aber nicht für Vorstand.

Kunstdruck

Die Kunstdrucke kommen nochmals zu Ehren.

Sturmschäden

Weniger Sturmschäden als befürchtet.

Plastik im Bioabfall

So wehren sich Städte gegen Plastik im Bioabfall.

Bikeline

«Bike Line» soll das Verkehrsproblem lösen.

Publibike

Veloverleih PubliBike startet im Unterland.

Publibike

Erste Publibikes in Opfikon.

Quartierplanung

Die Nachbarquartiere besser planen.

Waldhütte

Häuligrueb – mehr als ein «Chlaushüsli» 

Blockhaus-Waldhütte

Die Vandalen kamen schon vor der Eröffnung.

Neuzuzüger

Entdeckungsreise für Neuzuzüger.

Erdgasvertrag

Lukrative Lösung im Erdgasstreit mit Zürich.

Erdgasdeal

Absurde Pattsituation durch Millionendeal gelöst.

Samichlaushüsli

Samichlaus bekommt ein neues Hüsli.

Lancierung der Kampagne

Per Mediencommuniqué lanciert Bruno Maurer seine Kandidatur für das Stadtpräsidium.

Überraschende Ausgangslage

Der Zürcher Unterländer berichtet ausführlich über die Ausgangslage in Opfikon.

Maurer als Herausforderer

Der Klotener Anzeiger macht den Wahlkampf in der Nachbarstadt zum Thema.

Tragfähige Lösungen

Bruno Maurer erläutert seine Motivation für das Stadtpräsidium.

Keine Beanstandung

Der Bezirksrat attestiert der Abwasserreinigung Kloten-Opfikon unter dem Präsidium von Bruno Maurer eine pflicht- und gesetzesmässige Organisation sowie eine engagierte Führung. Die Visitation gab im Dezember 2017 zu keinerlei Beanstandungen Anlass.